Skip to main content

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen ausgewählte Beispiele aktiver Medienarbeit von und mit Schülerinnen und Schülern vorstellen. Die Produktionen entstanden sowohl in der Schule als auch in der Freizeit, entweder mit oder ohne Betreuung von Lehrkräften, Medienpädagogen oder Eltern und sollen deutlich machen, wie vielfältig und kreativ die aktive Auseinandersetzung mit Medien sein kann.
Es stehen sowohl Video- als auch reine Audioproduktionen als Streaming zur Auswahl.
Weitere Videobeispiele finden Sie auch im Archiv der Hannover Filmklappe. gohier

Audioproduktionen

 

Ein selbst geschriebenes Hörspiel der Klassen 4a und 4b der Christian-Flemes-Schule in Völksen, das den dritten Platz beim Wettbewerb "Ohr liest mit" des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels belegte, der unter dem Motto stand: "Stadt,- Land, Fluss - spielt die Umwelt mit?".

goVerlockende Früchte

 

"Der fliegende Vampir" Klasse 2b der Grundschule Mühlenberg

Dieses im Februar/März 2007 entstandene "Hörbuch" war das Ergebnis eines intensiven Lesetrainings von Schülerinnen und Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwächen. Die betreuende Lehrkraft hatte mit der Klasse eine spannende Geschichte ausgesucht, die in kleinen Abschnitten nach und nach von den Schülerinnen und Schülern vorgelesen und in einem Klassenraum der GS Mühlenberg mit dem mobilen Tonstudio des Medienzentrums aufgenommen wurde. Auch die hinzu gemischten Geräusche wurden von den Schülerinnen und Schülern größtenteils selbst gemacht. Die Vorbereitungs- und Übephase betrug ca. drei Wochen, die Aufnahmen wurden an einem Vormittag eingespielt. Die Abmischung (mit Magix Audio Studio) hat das Medienzentrum übernommen.

goDer fliegende Vampir{mp3}Der_fliegende_Vampir{/mp3}

 

"Nightmare Castle" Klasse 11a der Wilhem-Schade-Schule, Hannover

Dieses von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11a der Wilhelm-Schade-Schule selbst geschriebene "Hörspiel" wurde mit einigen Sprechern aus der Klasse im Medienzentrum aufgenommen. Die eingesetzten Geräusche wurden weitestgehend von der Klasse selbst in der Schule aufgezeichnet und später hinzu gemischt.
Produktionszeitraum: März/April 2007

goNightmare Castle{mp3}Nightmare_Castle{/mp3}

 

"HDGDL" Klasse 5Ga der KGS Sehnde "hdgdl", wer kennt diese Abkürzung am Ende einer SMS nicht: "Hab dich ganz doll lieb". Diese und andere inzwischen zum "SMS-Alltag" der Kids gehörenden Abkürzungen nahm die Klasse 5Ga der KGS Sehnde 2005 zum Anlass, sich im Deutschunterricht einmal ganz allgemein mit Abkürzungen zu befassen. In Anlehnung an einen Hit der "Fantastischen Vier" entstand in Zusammenarbeit mit dem Musikbereich der KGS Sehnde, der über ein eigenes kleines Tonstudio verfügt, dieser "Abkürzungs-Rap". Aber auch ohne aufwendige Studiotechnik lassen sich heute mit einfachen musikalischen und technischen Mitteln solche und ähnliche Produktionen realisieren.

goHDGDL

 

 

 


Videoproduktionen

oma ufo

Trickfilmprojekt in der DRK Kita Hermann Haertel in Eldagsen (18. – 21. April 2017)
15 Kinder (7 – 10 Jahre) haben in den Osterferien den Trickfilm produziert, von der Idee, Animation bis zum Schnitt lag alles in Kinderhand.
„Ich + Du = Wir“ (3min)
In Oma´s Garten landet ein UFO, der Stein des Antriebs ist defekt und die Aliens hoffen es wieder reparieren zu können. Sie treffen auf die Auszubildende der Polizei, sie verspricht zu helfen, aber kann sie die Kollegen überzeugen?

 

 

Das schreibt die Deister Zeitung: Wenn Bilder laufen lernen (pdf

 


 

grimmschule

Trickfilmprojekt in der Brüder-Grimm-Schule (3. – 7. April 2017)
Die Klassen 2b und 2d der Brüder-Grimm-Schule haben sich jeweils eine Geschichte ausgedacht, gebastelt und mit Hilfe der Trickbox ihre Figuren bewegt und natürlich den Figuren ihre Stimme geliehen.
„Der Geist im Wrack“ (2´19), Klasse 2b

 

 


"Die Weihnachtsgeschichte "

weihnachtsgeschichteDie Klasse 4c der Grundschule "Am Storchennest" in Hänigsen erzählt die Weihnachtsgeschichte in einem Trickfilm mit Playmobil-Figuren.
Diese aufwendige Produktion entstand im ersten Schulhalbjahr 2009/10 und zeigt, wie es möglich ist, ein solches Medienprojekt in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Eltern zu realisieren.
Der komplette Produktionsablauf wurde zur Information für interessierte Lehrkräfte und Eltern dokumentiert.

 

goZur Dokumentation

 


 

"Der Rattenfänger von Hameln"hameln
AG "Englisch" der 4. Klassen der Grundschule Wettbergen Dieser liebvoll animierte Trickfilm entstand in Zusammenarbeit mit einer englischen Partnerschule aus Northampton. In einer gemeinsamen Woche im Schullandheim haben die deutschen und englischen Kinder den Film gemeinsam produziert und den Ton zweisprachig synchronisiert. Gefilmt wurde mit einer so genannten "Digi Blue"-Kamera. Diese aus England stammende Kamera ist speziell für Kinder entwickelt. Sie lässt Einzelbildschaltung zu, ist über USB direkt an den PC anschließbar und hat eine Bildqualität, die zwar nur der einer Webcam entspricht, eignet sich aber dennoch gut für erste Filmversuche von jüngeren Kindern. Hier die deutschsprachige Fassung:

 
 
 

"Kinder-News"

Klasse 4a der Grundschule Suthwiesenstraße, Hannover-Döhren.Suthwiesenstrasse

Am Anfang dieses Videoprojektes stand eine Unterrichtseinheit zum Thema Lesestrategien. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, sich über Afrika (u. a. auch über die Partnerschule im Sudan) zu informieren, dabei bestimmte Lesestrategien anzuwenden und die gesammelten Informationen als kurzen Nachrichtentext zu präsentieren. Die Ankündigung, dass diese Präsentation wie eine richtige Nachrichtensendung aufgezeichnet werden würde, trug sehr zum engagierten Arbeiten und Lernen bei, so dass die Aufnahmen nach zwei Schulstunden (incl. Auf- und Abbau) beendet werden konnten.

Der Videoschnitt und die Einbindung digitaler Effekte (Green-Screen-Technik, Einblendungen etc.) erfolgten im Medienzentrum durch die Projektleitung und -betreuung. Zwar haben die Schülerinnen und Schüler das Video im eigentlichen Sinne nicht selbst produziert, dennoch darf man nicht übersehen, dass der Medieneinsatz das konzentrierte Vortragen eines Textes durchaus sehr gefördert hat. Darüber hinaus haben sie erfahren, wie TV-Nachrichten präsentiert und technisch aufbereitet werden. Und nicht zu vergessen ein anderer wichtiger - oft übersehener - Punkt des Einsatzes der Videokamera im Unterricht: die Dokumentation schulischer Lernerfolge!

Unser Streaming-Video ist eine stark gekürzte Fassung. Im über 20 Minuten dauernden Original treten alle Schülerinnen und Schüler mit einer Meldung vor die Kamera.

 


 

"Hannover - früher und heute"

Klassen 4d und 4b der Grundschule Wettbergen Der insgesamt 16minütige Videofilm Wettbergenentstand im Rahmen einer Medienprojektbetreuung von zwei vierten Klassen der Grundschule Wettbergen, die für einen Schüleraustausch mit einer englischen Partnerschule einen Film über Hannover drehen wollten.

Zunächst wurden beiden Schulklassen an jeweils einem Vormittag im Umgang mit der Videokamera und in der Anwendung filmgestalterischer Mittel wie Einstellungsgrößen, Perspektiven usw. geschult. Die recht aufwendigen Dreharbeiten nahmen weitere fünf Vormittage und zwei Nachmittage in Anspruch. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich eingehend über Hannover früher und heute informiert hatten (u. a. durch einen Besuch des Historischen Museums), wurden die vielen wissenswerten Fakten mit Hilfe einer kleinen Rahmenhandlung und einiger digitaler Computereffekte eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten dabei in Kleingruppen und mit fest verteilten Rollen bzw. Aufgaben (Schauspieler, Kamera, Ton etc.). Der Videoschnitt wurde allerdings vom Medienzentrum der Region Hannover übernommen. Bei diesem Medienprojekt haben die beteiligten Schülerinnen und Schüler nicht nur eine Menge über Hannovers Geschichte gelernt sondern konnten auch erfahren, wie beim Film gearbeitet wird und wie man durch geschickte Schnitte und den Einsatz digitaler Effekte dem Zuschauer eine Handlung "vorgaukeln" kann.

Unser Streaming-Video ist eine gekürzte Fassung.