Für eine moderne Lernkultur und zeitgemäße Bildung ist der produktive und durchdachte Umgang mit Medien von großer Bedeutung. Er fördert die Kreativität, das Wissen und die Kritikfähigkeit. Das Medienzentrum und seine Außenstellen sind Orte der Beratung, Projektarbeit, Fortbildung und Produktion.Sie vernetzen sich kooperativ mit Schulen, Kindertagesstätten, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie mit anderen Anbietern von Medien und Medienbildung. Mit dem Medienpädagogischen Zentrum in Hannover besteht ein fester Verbund. Unsere Angebote für Bildung und Kompetenz mit Medien liefern Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schule und Bildungsarbeit in der Region Hannover. Sie eröffnen die Vielfalt neuer und klassischer Medien.


Preisverleihung der
16. Hannover Filmklappe

Das Video mit der Bekanntgabe der diesjährigen Siegerfilme
startet hier am Freitag, den 17. März um 11.30 Uhr.
Wir drücken allen an der 16. Hannover Filmklappe teilnehmenden Filmcrews die Daumen!



NEUES MEDIENPORTAL
edupoolDas Medienportal EDUPOOL enthält alle unsere Medien für Streaming, Download und zum Ausleihen. Das bisherige für Schulen allgemeine Login wird ersetzt durch ein personalisiertes für die Lehrkräfte an Schulen in Stadt und Region Hannover. Nötig ist eine einmalige neue Registrierung. Nach einer Prüfung Ihrer Nutzungsberechtigung können Sie ihr neues Login (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort) verwenden. Das Verfahren entspricht der DSGVO.
Aktuell besonders interessant:
Edupool besitzt die Funktion Edu-ID. Damit können Sie ihren Schülerinnen und Schülern ausgewählte Medien zeitlich befristet direkt zugänglich machen – direkt als Stream und ohne vorherige Downloads! arrowZum Medienangebot
Kostenloser Lieferservice für AV-Geräte
direkt in Ihre Schule

autolens

Für Projekte, Unterrichtseinheiten oder Veranstaltungen mit Video, Foto oder Audio hat das Medienzentrum der Region Hannover einen umfangreichen Bestand an ausleihbaren Geräten.
Um den Schulen der Kommunen in der Region Hannover weite Wege zu ersparen und das Ausleihen zu erleichtern, können wir Ihre Bestellungen direkt in die Schule liefern (ausgenommen Stadt Hannover)!

Alle Geräte werden kostenlos verliehen, geliefert und wieder abgeholt!

arrowmehr Infos


SCHULMEDIENTAG

schulmedientage

Am 22.März 2023 findet der Schulmedientag der Medienberatung des NLQ in Präsenz in Göttingen statt. Wir haben ein vielfältiges Kursangebot rund um den Unterricht mit digitalen Medien und weiteren medienpädagogischen Themen zusammen gestellt.
Anmeldung, Info und Kursprogramm: www.schulmedientage.de/goettingen-2022/

filmklappe 400

Kinoschule - Filmvorführungen - Workshops - Fortbildungen

arrowmehr Infos

Filmanalyse interaktiv - Einführung in die Arbeit mit der "Filmbox"und der App "Lichtblick"

Pressebild Aktion Schulstunde 2021

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die interaktive Filmanalyse-App "Lichtblick" als Content allen Schulen in Niedersachsen zur Verfügung stehen wird. Das Medienzentrum der Region Hannover hat "Lichtblick" bereits im Verleih: zum Einarbeiten in die vielfältigen interaktiven Möglichkeiten der App oder gleich zum unterrichtlichen Einsatz.

arrowmehr Infos

VideoFilmMobil - In Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen
Praktische Filmarbeit vor Ort - von der Idee zum Film

videokameraVideoFilmMobil ist ein Projekt-Service, eine intensive Anleitung zur praktischen Filmarbeit. Wir kommen zu Ihnen in Ihre Einrichtung und unterstützen mit Technik, Rat und Tat bei der Erstellung eines Videofilmes. Egal ob Trickfilm, Spielfilm, Erklärfilm, Dokumentation oder Reportage – ob mit dem Smartphone, dem Tablet oder der Videokamera – das Ergebnis ist ein Film. Ob Projekttage, Unterrichtsbegleitend oder eine Projektwoche – die Macher:innen sind die Kinder und Jugendlichen. Kontakt: 0511-9896824, E-Mail: adele.mecklenborg@mzrh.de,
Adele Mecklenborg.  arrowMehr Infos

Programmieren in der Grundschule mit Lego, Ozobot und Co.

experimentier

arrowMehr Infos

Kostenloser Webseiten und Multimedia Support für Bildungseinrichtungen der Region Hannover

website
Sie brauchen Unterstützung für Ihre Webseite,

haben Fragen zu Multimedia, Video oder Internet, dann melden Sie sich per E-Mail bei mir: walter.wilke@mzrh.de oder telefonisch unter: 0511/9 89 68 – 12

arrowmehr Infos

Der Hörwurm:
Grundschule am Rosenbusch erfolgreich!

hörwurm trans

 

Die Siegerhörspiele finden

Sie hier:

 arrowder-hoerwurm.de

„ganz schön LOST?“ Schüler:innen-Kurzfilmwettbewerb

lost

Mit dem neuen Motto bieten wir (ganz schön anders.org) Schulklassen in diesem Jahr die Möglichkeit, sich künstlerisch mit den großen und kleinen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen – von Alltagssorgen der Jugendlichen über die Pandemie bis hin zur Klimakrise oder dem Ukrainekrieg.

 Mehr dazu hier: arrowhttps://ganz-schoen-anders.org/

filmklappe 400

9 Filmpreise und 2 lobende Erwähnungen
bei der Online-Preisverleihung der Niedersachsen Filmklappe vergeben.

arrowmehr Infos


Sehpferdchen Extra online

Filme online für Kinder von 6 bis 12 Jahren

 extraonline

Für die Schulen in der Region Hannover präsentiert das Medienzentrum der Region Hannover sechs erfolgreiche Filme aus früheren Programmen des „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“.

Die Filme stehen zum Streaming oder Download bereit auf dem Medienportal Edupool und können von registrierten Lehrkräften kostenlos genutzt werden. Mit der Funktion Edu-ID können alle Filme den Schülerinnen und Schülern direkt zugänglich gemacht werden: Filmbildung im Homeschooling!

arrowmehr Infos

,Hör mal hin!‘ – Hörprojekte für und mit Schülerinnen und Schülern

website

arrowmehr Infos

Filmbildung
Streamingangebote
Die Schulschließungen wegen des Corona-Virus stellten Lehrkräfte und Eltern vor Herausforderungen. Um Sie weiterhin bei der Suche nach sinnvollen Filmbildungs-Aktivitäten für Zuhause zu unterstützen, schlägt Visionkino, die Initiative zur Film- und Medienbildung von Kindern und Jugendlichen, verschiedene Aktivitäten vor und stellt Infomaterial zur Verfügung.
arrowKostenlose und legale Streamingangebote

arrowund Aktivitäten für zu Hause

Allgemeine Informationen zur Niedersächsischen Bildungscloud

Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) ist eine digitale Lern- und Arbeitsumgebung, welche ab Mai 2020 für Bildungseinrichtungen in Niedersachsen zur Verfügung steht. Die NBC ist cloudbasiert, was bedeutet, dass für die Arbeit keine Installation eines Programms oder einer App nowendig ist. Die gesamte Arbeit findet im Internetbrowser statt und ist entsprechend von jedem Endgerät aufrufbar. Die NBC kann auf bereits bestehende Schulsysteme wie IServ, Moodle, u.a. aufsetzen und diese ergänzen. Sollte eine Schule noch nicht über ein solches Schulsystem verfügen, kann die NBC ein erster Schritt zur digitalisierten Schule sein.

https://blog.niedersachsen.cloud/

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen zum Thema "digitales Lernen"

ipad300nlq medienberatung niedersachsen300.jpg 487348 Pixel

arrowmehr Infos

MethodenGuide
Lernen Digital

Aktion Schulstunde

arrowmehr Infos

DIGITALE SCHULE UND DIGITALE BILDUNG
NICHT OHNE MEDIENPÄDAGOG*INNEN

arrowansehen: https://www.youtube.com/watch?v=3Ff98qxJ0ww)

Ein Statement der Gesellschaft fürMedienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) arrowwww.gmk-net.de

gmk

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Hannover – uniplus

leibzig1
mehr Infos: https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/de/uniplus/
leibzig2

canon sm
canon smLeihgeräte im MZRH
canon sm
filmfest generationen 3 Filmfest für die Generationen
Filmtrainer2017 150

Filmtrainer Niedersachsen Filmprofis für niedersächsische Schulen

Mehr Infos
JIPPIE Presse QuDas Leben ist Jippie 
medienkompetenz niedersachsenMedienkompetenz Niedersachsen
HoerregionHannover Logo normal sRGB 72dpi1469 608 Hörregion Hannover
medienkoordination Medienkoordination Region Hannover

© 2023 – Medienzentrum der Region Hannover