Skip to main content

Für eine moderne Lernkultur und zeitgemäße Bildung ist der produktive und durchdachte Umgang mit Medien von großer Bedeutung. Er fördert die Kreativität, das Wissen und die Kritikfähigkeit. Das Medienzentrum und seine Außenstellen sind Orte der Beratung, Projektarbeit, Fortbildung und Produktion.Sie vernetzen sich kooperativ mit Schulen, Kindertagesstätten,
Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie mit anderen Anbietern von Medien und Medienbildung. Unsere Angebote für Bildung und Kompetenz mit Medien liefern Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schule und Bildungsarbeit in der Region Hannover. Sie eröffnen die Vielfalt neuer und klassischer Medien.


christmas2

kinoschule23 24

Kinoschule - Filmvorführungen - Workshops - Fortbildungen

arrowmehr Infos

Unterrichten mit dem iPAD für Anfängerinnen und Anfänger
In dieser Fortbildung lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten kennen (Bedienung und Anwendung).Sie werden die Medienkompetenzen "produzieren und präsentieren" anwenden (siehe Orientierungsrahmen Medienbildung, NLQ, 2020).In der Arbeitsphase werden Sie diese unter Verwendung verschiedener Apps (bspw. pages, keynote, popplet, comic life oder book creator) ausprobieren. Gemeinsam reflektieren wir über Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht.

arrowmehr Infos: Termin 31.10.2023

arrowmehr Infos: Termin 7.12.2023

ipad unterricht


Der Hörwurm

uebermorgen

Ein Hörspielwettbewerb
für Grundschulkinder
in Niedersachsen

arrowMehr Infos: Flyer (pdf)

https://www.der-hoerwurm.de/

 


DIE NIEDERSACHSEN FILMKLAPPE #16

Niedersachsen Filmklappe 16 2023 24 250

Der Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen

arrowMehr Infos:

 Die 16. Niedersachsen Filmklappe (pdf)


https://niedersachsen-filmklappe.de/

Kostenloser Lieferservice für AV-Geräte
direkt in Ihre Schule

autolens

Für Projekte, Unterrichtseinheiten oder Veranstaltungen mit Video, Foto oder Audio hat das Medienzentrum der Region Hannover einen umfangreichen Bestand an ausleihbaren Geräten.
Um den Schulen der Kommunen in der Region Hannover weite Wege zu ersparen und das Ausleihen zu erleichtern, können wir Ihre Bestellungen direkt in die Schule liefern (ausgenommen Stadt Hannover)!

Alle Geräte werden kostenlos verliehen, geliefert und wieder abgeholt!

arrowmehr Infos

Kostenloser Webseiten und Multimedia Support für Bildungseinrichtungen der Region Hannover

website
Sie brauchen Unterstützung für Ihre Webseite,

haben Fragen zu Multimedia, Video oder Internet, dann melden Sie sich per E-Mail bei mir: walter.wilke@mzrh.de oder telefonisch unter: 0511/9 89 68 – 12

arrowmehr Infos

Filmanalyse interaktiv - Einführung in die Arbeit mit der "Filmbox"und der App "Lichtblick"

Pressebild Aktion Schulstunde 2021

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die interaktive Filmanalyse-App "Lichtblick" als Content allen Schulen in Niedersachsen zur Verfügung stehen wird. Das Medienzentrum der Region Hannover hat "Lichtblick" bereits im Verleih: zum Einarbeiten in die vielfältigen interaktiven Möglichkeiten der App oder gleich zum unterrichtlichen Einsatz.

arrowmehr Infos

VideoFilmMobil - In Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen
Praktische Filmarbeit vor Ort - von der Idee zum Film


videokameraVideoFilmMobil ist ein Projekt-Service, eine intensive Anleitung zur praktischen Filmarbeit. Wir kommen zu Ihnen in Ihre Einrichtung und unterstützen mit Technik, Rat und Tat bei der Erstellung eines Videofilmes. Egal ob Trickfilm, Spielfilm, Erklärfilm, Dokumentation oder Reportage – ob mit dem Smartphone, dem Tablet oder der Videokamera – das Ergebnis ist ein Film. Ob Projekttage, Unterrichtsbegleitend oder eine Projektwoche – die Macher:innen sind die Kinder und Jugendlichen. Kontakt: 0511-9896824, E-Mail: adele.mecklenborg@mzrh.de,
Adele Mecklenborg.  arrowMehr Infos


Programmieren in der Grundschule mit Lego, Ozobot und Co.

experimentier

arrowMehr Infos


Sehpferdchen Extra online

Filme online für Kinder von 6 bis 12 Jahren

 extraonline

Für die Schulen in der Region Hannover präsentiert das Medienzentrum der Region Hannover sechs erfolgreiche Filme aus früheren Programmen des „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“.

Die Filme stehen zum Streaming oder Download bereit auf dem Medienportal Edupool und können von registrierten Lehrkräften kostenlos genutzt werden. Mit der Funktion Edu-ID können alle Filme den Schülerinnen und Schülern direkt zugänglich gemacht werden: Filmbildung im Homeschooling!

arrowmehr Infos

,Hör mal hin!‘ – Hörprojekte für und mit Schülerinnen und Schülern

website

arrowmehr Infos

Filmbildung
Streamingangebote

Die Schulschließungen wegen des Corona-Virus stellten Lehrkräfte und Eltern vor Herausforderungen. Um Sie weiterhin bei der Suche nach sinnvollen Filmbildungs-Aktivitäten für Zuhause zu unterstützen, schlägt Visionkino, die Initiative zur Film- und Medienbildung von Kindern und Jugendlichen, verschiedene Aktivitäten vor und stellt Infomaterial zur Verfügung.
arrowKostenlose und legale Streamingangebote

arrowund Aktivitäten für zu Hause

Allgemeine Informationen zur Niedersächsischen Bildungscloud

Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) ist eine digitale Lern- und Arbeitsumgebung, welche ab Mai 2020 für Bildungseinrichtungen in Niedersachsen zur Verfügung steht. Die NBC ist cloudbasiert, was bedeutet, dass für die Arbeit keine Installation eines Programms oder einer App nowendig ist. Die gesamte Arbeit findet im Internetbrowser statt und ist entsprechend von jedem Endgerät aufrufbar. Die NBC kann auf bereits bestehende Schulsysteme wie IServ, Moodle, u.a. aufsetzen und diese ergänzen. Sollte eine Schule noch nicht über ein solches Schulsystem verfügen, kann die NBC ein erster Schritt zur digitalisierten Schule sein.

https://blog.niedersachsen.cloud/

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen zum Thema "digitales Lernen"

ipad300nlq medienberatung niedersachsen300.jpg 487348 Pixel

arrowmehr Infos

MethodenGuide
Lernen Digital

Aktion Schulstunde

arrowmehr Infos

DIGITALE SCHULE UND DIGITALE BILDUNG
NICHT OHNE MEDIENPÄDAGOG*INNEN

arrowansehen: https://www.youtube.com/watch?v=3Ff98qxJ0ww)

Ein Statement der Gesellschaft fürMedienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) arrowwww.gmk-net.de

gmk

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Hannover – uniplus

leibzig1
mehr Infos: https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/de/uniplus/
leibzig2

canon smLeihgeräte im MZRH
canon sm
canon sm
filmfest generationen 3 Filmfest für die Generationen
Filmtrainer2017 150

Filmtrainer Niedersachsen Filmprofis für niedersächsische Schulen

Mehr Infos
JIPPIE Presse Qu 
medienkompetenz niedersachsenMedienkompetenz Niedersachsen
HoerregionHannover Logo normal sRGB 72dpi1469 608 Hörregion Hannover