Zum Hauptinhalt springen

Für eine moderne Lernkultur und zeitgemäße Bildung ist der produktive und durchdachte Umgang mit Medien von großer Bedeutung. Er fördert die Kreativität, das Wissen und die Kritikfähigkeit. Das Medienzentrum und seine Außenstellen sind Orte der Beratung, Projektarbeit, Fortbildung und Produktion.Sie vernetzen sich kooperativ mit Schulen, Kindertagesstätten,
Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie mit anderen Anbietern von Medien und Medienbildung. Unsere Angebote für Bildung und Kompetenz mit Medien liefern Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schule und Bildungsarbeit in der Region Hannover. Sie eröffnen die Vielfalt neuer und klassischer Medien.


Wegen aktueller Bauarbeiten in der Plathnerstraße, beachten Sie bitte, die Hinweise auf unserer Kontaktseite.

„Fuhse News“, GS Fuhsestrasse, Klasse 3d, Hannover gewinnt Preis der Uelzener Filmtage 2024

irobot 350

Mehr Infos hier

Neu im Verleih – der AV1 Avatar

Mehr Infos hier

Die Integration der „I-Robot-Factory“ in den Schulalltag (Workshop)
KFT logo2b 400 Die I-Robot-Factory, welche durch die einfach genial gGmbH entwickelt wurde, ermöglicht den Lehrkräften mit Ihren Schülerinnen und Schülern am Computer oder Tablet „Roboter“ selbstständig zu bauen, zu programmieren und zu testen.

Datum: 13.3.25 | Anmeldeschluss: 26.2.25 | Anmeldung:
NLC-Link: https://nlc.info/app/edb/event/46758 

Datum: 14.5.25 | Anmeldeschluss: 19.3.25 | Anmeldung:
NLC-Link: https://nlc.info/app/edb/event/46759  

Datum: 24.6.25 | Anmeldeschluss: 29.4.25 | Anmeldung:
NLC-Link:  https://nlc.info/app/edb/event/46761

 Miss mal! - Selbstgebaute Sensoren im Physikunterricht

KFT logo2b 400

Datum: 19.3.2025 | Anmeldeschluss: 5.3.2025 | Anmeldung: NLC-Link: https://nlc.info/app/edb/event/47088


Unterrichten mit dem Tablet für EinsteigerInnen

KFT logo2b 400

Dieser Kurs wendet sich an Lehrkräfte, welche das iPAD aktiv im Unterricht einsetzen wollen.

Datum: 12.2.25 | Anmeldeschluss: 6.1.25 | Anmeldung:
NLC-Link: https://nlc.info/app/edb/event/45348


KinoSchule Hannover 2024/25
 kinoschule maerz juni 300

Das neue Programm ist online!
Mehr Infos und Anmeldung hier:

Meine Lernburg -
Lernplattform zur Lese- und Schreibförderung

website

Meine Lernburg - Lernplattform zur Lese- und Schreibförderung

Wir freuen uns Ihnen dieses Jahr zum ersten Mal eine Lizenz für die interaktive Lernplattform zur Lese- und Schreibförderung „Lernburg“ anbieten zu können.

Die Lernburg ist ein Programm, mit dem Schüler*innen gezielt und nachhaltig ihre Lese- und Schreibkompetenz verbessern können. Sie wurde evidenzbasiert in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich entwickelt.

Hier finden Sie eine ausführliche Präsentation. Im folgenden Video erläutert der Entwickler Dr. Martin Schöfl die Grundsätze und Funktionsweise der Lernburg: Video

Wenn Sie Interesse an eine Nutzung haben, dann wenden Sie sich bitte an den Verleih des Medienzentrums unter verleih@mzrh.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.

VideoFilmMobil - In Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen
Praktische Filmarbeit vor Ort - von der Idee zum Film


videokameraVideoFilmMobil ist ein Projekt-Service, eine intensive Anleitung zur praktischen Filmarbeit. Wir kommen zu Ihnen in Ihre Einrichtung und unterstützen mit Technik, Rat und Tat bei der Erstellung eines Videofilmes. Egal ob Trickfilm, Spielfilm, Erklärfilm, Dokumentation oder Reportage – ob mit dem Smartphone, dem Tablet oder der Videokamera – das Ergebnis ist ein Film. Ob Projekttage, Unterrichtsbegleitend oder eine Projektwoche – die Macher:innen sind die Kinder und Jugendlichen. Kontakt: 0511-9896823, E-Mail: claire.winkler@mzrh.de,
Claire Winkler. Mehr Infos hier

Programmieren in der Grundschule mit Lego, Ozobot und Co.

experimentier

Mehr Infos hier

,Hör mal hin!‘ – Hörprojekte für und mit Schülerinnen und Schülern

website

Mehr Infos hier

Allgemeine Informationen zur Niedersächsischen Bildungscloud

Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) ist eine digitale Lern- und Arbeitsumgebung, welche ab Mai 2020 für Bildungseinrichtungen in Niedersachsen zur Verfügung steht. Die NBC ist cloudbasiert, was bedeutet, dass für die Arbeit keine Installation eines Programms oder einer App nowendig ist. Die gesamte Arbeit findet im Internetbrowser statt und ist entsprechend von jedem Endgerät aufrufbar. Die NBC kann auf bereits bestehende Schulsysteme wie IServ, Moodle, u.a. aufsetzen und diese ergänzen. Sollte eine Schule noch nicht über ein solches Schulsystem verfügen, kann die NBC ein erster Schritt zur digitalisierten Schule sein.

https://blog.niedersachsen.cloud/

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen zum Thema "digitales Lernen"

ipad300nlq medienberatung niedersachsen300.jpg 487348 Pixel

Mehr Infos hier

MethodenGuide
Lernen Digital

Aktion Schulstunde

Mehr Infos hier

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Hannover – uniplus

leibzig1
mehr Infos: https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/de/uniplus/
leibzig2

canon smLeihgeräte im MZRH
selbstlernkurse300 Weitere Informationen hier
Filmtrainer2017 150

Filmtrainer Niedersachsen Filmprofis für niedersächsische Schulen

Mehr Infos
JIPPIE Presse Qu 
medienkompetenz niedersachsenMedienkompetenz Niedersachsen