Für eine moderne Lernkultur und zeitgemäße Bildung ist der produktive und durchdachte Umgang mit Medien von großer Bedeutung. Er fördert die Kreativität, das Wissen und die Kritikfähigkeit. Das Medienzentrum und seine Außenstellen sind Orte der Beratung, Projektarbeit, Fortbildung und Produktion.Sie vernetzen sich kooperativ mit Schulen, Kindertagesstätten,
Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie mit anderen Anbietern von Medien und Medienbildung. Unsere Angebote für Bildung und Kompetenz mit Medien liefern Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schule und Bildungsarbeit in der Region Hannover. Sie eröffnen die Vielfalt neuer und klassischer Medien.

Die Nutzung von digitalen Medien hat einen hohen Stellenwert im Alltag und auch in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Morgens beginnt es in der Schule mit den Tablet-Klassen und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder das neueste Online-Spiel gezockt. Die Medienpädagogen der Region Hannover bieten einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, ermöglichen Austausche und stehen beratend zur Verfügung.
Nähere Infos und Termine unter
Nächster Termin: Schon süchtig nach digitalen Medien? 26.08.2025 (Referent: Christian Krüger - Drobs Hannover)
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden online statt. Eine Teilnahme ist über jedes digitale Endgerät möglich.
Eine Anmeldung kann hier erfolgen:
https://team-jugendarbeit.de/index.php/jugendschutz/leben-in-digitalien
Weitere Themen sind:
Virtuelle Begegnungen: Zwischen Realität und Illusion in sozialen Medien 28.10.2025 (Referent: Daniel Rose – computence / Neues Land e.V.)
Games – Was spielt mein Kind? 02.12.2025 (Referentin: Jenny Lehnert-Ott – prisma gGmbH)

Mit dem Bundes-Schülerfilm-Preis »Filmkomet« hat das up-and-coming Int. Film Festival Hannover eine Auszeichnung für den jungen Filmnachwuchs im Repertoire, prominent unterstützt unter anderem von den Schauspielerinnen Klara Lange und Mala Emde. Noch bis zum 15. Juli 2025 können Schülerinnen und Schüler bis 19 Jahre ihren Film einreichen. Daneben bietet das up-and-coming Int. Film Festival den Drehbuch-Workshop »Be a Script Talent!« für junge Autor*innen bis 18 Jahre an. Damit verbunden ist die Aufnahme in die »Drehbuchklasse Deutschland«. Bewerbungsschluss ist hier der 28. August 2025.
Mehr Infos und Einreichung hier
Töne – Create Your Sound / Klänge einfach selbst machen umsetzen (Feriencard)
Create your Sound – Female-DJ-Workshop, Montag, 4.8.
Create your Sound – Crashkurs Tontechnik, Dienstag, 5.8.
Create your Sound – Stimmverzerrer löten, Mittwoch, 6.8.
Create your Sound – Hörpielproduktion , Donnerstag, 7.8.
Create your Sound – Klangmaker, Donnerstag, 7.8.
Mehr Infos und Anmeldung hier
Digitale Medien gehören zum schulischen Alltag – und genauso alltäglich sind auch die Herausforderungen, die sich dabei ergeben. Genau hier setzt die Fortbildungsreihe UDM – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) an.
Eröffnungs-/Infoveranstaltung (online) am 27.8.25:
https://nlc.info/app/edb/event/48655
Datum: 27.08.2025
Anmeldeschluss: 22.08.2025
Mehr Infos hier
Anmeldungen für die Fortbildungsreihe
MEDIENKOMPETENZ AN DER GRUNDSCHULE
Audio | Foto | Video | Internet | Online-Medien | Tablets | Apps & Co
Die Fortbildungsreihen sind modular aufgebaut. Die Module finden im Laufe des Schuljahres 2025/26 statt und vermitteln medientheoretische sowie -praktische Inhalte mit direkter unterrichtlicher Anwendung. Die Fortbildungsinhalte zu den Themen „Mediale Lebenswelten von Kindern“ sowie„Internet - Chancen und Risiken“ ergänzen die Medienpraxis und bilden die Basis für eigene Unterrichtsideen sowie für die Medienarbeit an der Schule. Alle sechs Module müssen durchlaufen werden
Projektdurchführung NLM – Niedersächsische Landesmedienanstalt
Kooperationspartner und Veranstaltungsort für die Region Hannover am MzRH - Medienzentrum Region Hannover – Start am 08. Oktober 2025
Die Anmeldefrist endet am 31. Juli 2025
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Lernen, Spaß und In- und Outdoor-Aktivitäten miteinander verbinden? Dann könnte eine digitale Schnitzeljagd mit »Actionbound« das Richtige für Ihre Klasse sein.
Datum: 04.09.2025
Anmeldeschluss: 28.08.2025
Mehr Infos und Anmeldung hier
„ganz schön (un)fair“ – Inklusiver Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ mit kostenlosen Workshops für Schulklassen in Niedersachsen – mitmachen und Berlinreise gewinnen
Filmteams gesucht: Was ist fair – was unfair? Tricksen im Sport, Noten in der Schule, Arm und Reich. Diskriminierung von Mädchen mit Kopftuch oder Jungen im Rollstuhl. Überall geht’s um Gerechtigkeit. Zeigt uns, was schiefläuft oder wo Fairness siegt. Egal ob Spielfilm oder Comedy, Doku oder Animation – wir sind gespannt auf eure Kurzfilme.
Kostenlose Workshops für Schulklassen: Schulklassen, die kostenlose Drehbuch- und Filmworkshops mit Profis gewinnen möchten, können sich mit spannenden Filmideen bewerben. Teilnehmen können 7. bis 10. Klassen aus Regel- und 7. bis 12. Klassen aus Förderschulen. Bewerbungsschluss kostenlose Workshops: 2. Oktober 2025
Mitmachen und Preise gewinnen: Zum Beispiel eine Reise nach Berlin Besuch des Filmparks Babelsberg
Einsendeschluss Kurzfilme: 15. Februar 2026
Eine Jury wählt die interessantesten Ideen aus und lädt die Filmteams zu den Drehbuch- und Filmworkshops ein. Alle Workshops finden in diesem Jahr sowohl online als auch offline in Schulen oder außerschulischen Lernorten, u.a. im Medienzentrum der Region Hannover (06.11.2025 und 13.11.2025) statt.
Mehr Infos: https://ganz-schoen-anders.org/
Kontakt: info@ganz-schoen-anders.org
Termine:
29.10.2025 | 05.11.2025 | 12.11.2025
19.11.2025 | 12.11.2025 | 26.11.2025
Anmeldeschluss: 03.09.2025
Mehr Infos und Anmeldung hier
Fortbildungsangebote zum Thema Audio
- Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband
- Podcasting-Talkrunden mit dem Mischpult Rodecaster Pro II
- Eigene Podcasts erstellen mit dem Audioeditor Audacity
Mehr Infos und Anmeldung hier.
Alle Infos zur Filmbox finden Sie hier.
Praktische Filmarbeit im VideoLab und vor Ort -
von der Idee zum Film
Ein medienpädagogisches Angebot mit intensiver Anleitung zur praktischen Filmarbeit. Wir unterstützen mit Technik, Rat und Tat bei der Erstellung eines Videofilmes.
Kontakt: Tel: 0511-9 89 68–44
E-Mail: veranstaltungen@mzrh.de
Mehr Infos hier
Imagefilm von Schüler*innen und
dem Medienzentrum
Stimmen aus der Erzieher*innenausbildung des Birkenhof Bildungszentrums. Im Rahmen eines medienpädagogischen Projektes ist ein barrierefreier Film entstanden, der Einblicke in den Ausbildungsgang liefert
Mehr Infos hier
Mehr Infos hier
der Region Hannover
Für Projekte, Unterrichtseinheiten oder Veranstaltungen mit Video, Foto oder Audio hat das Medienzentrum der Region Hannover einen umfangreichen Bestand an ausleihbaren Geräten.
Um den Schulen der Kommunen in der Region Hannover weite Wege zu ersparen und das Ausleihen zu erleichtern, können wir Ihre Bestellungen direkt in die Schule liefern.
Alle Geräte werden kostenlos verliehen, geliefert und wieder abgeholt!
Mehr Infos hier
Mehr Infos hier